Das Netzwerk "Erster Mittelpunkt" bietet geschützte Räume zum Austausch für Führungskräfte in Ausnahmesituationen. Ziel ist es, die Konflikt- oder Ausnahmesituation vor der Eskalation durch den Austausch mit anderen Führungskräften zu entschärfen, zu lösen oder einen Lösungsweg aufzuzeigen und einen Meinungs- und Erfahrungsaustausch zu fördern.
Das Netzwerk steht ebenso ehrenamtlichen betroffenen Führungskräften aus Organisationen, Vereinen und Institutionen zur Konfliktlösungsfindung offen. Die Problemfelder und -themen im Ehrenamt, als Hauptamtlicher in einer ehrenamtlichen Organisationen oder das Zusammenspiel zwischen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Führungskräften können genauso zu den nachfolgenden Ausnahmesituationen führen.
Das Netzwerk kann den Nutzer vor und während der Konflikt- oder Ausnahmesituation bei der Entwicklung von Konfliktlösungstrategien und Zieldefinition für die Zukunft, unterstützen.
Dieser Austausch ist als Ansatz der gegenseitigen Hilfe unter Führungskräften zu verstehen. Die besten Fachleute für die vielfältigen Fragestellungen und Probleme sind oft die betroffenen selbst, denn Sie sind die Experten in eigner Sache.
Dieser Austausch ersetzt aber nicht die gegebenenfalls notwendige medizinische oder psychologische Hilfe durch professionelle Unterstützung. Über das Netzwerk können Empfehlungen in Bezug auf gemachte Erfahrungen mit professionellen Anbietern erfolgen.
Führungskräfte und Entscheider egal ob Sie nur fachlich, disziplinarisch oder beides in ihrer Aufgabe inne haben sind Führungskräfte. Alle die Verantwortung für Mitarbeiter haben, die gestalten und wirtschaftliche Verantwortung im Unternehmen oder in der eigenen Firma (und somit auch der Selbstständige), Verein und Organisation haben oder übernehmen.
Beispiele für Führungskräfte aus Berufsgruppen (nicht vollständig).: